Management & Service für Immobilien
Projekt-1082
Solidarische Balkonkraftwerke
In diesem Projekt wird das Flachdach des Objektes (Kerbelweg 26-30, 22337 Hamburg) vollständig mit Solarmodulen belegt. Da die Entwicklung in der Photovoltaik sehr volatil ist, wird der generierte Solarstrom auf dreierlei Weise verwendet.
​
-
Balkonkraftwerk (steckerfertige PV-Anlage) für jede Wohnung
-
Photovolatik-Anlage mit Speicher für Reduktion des Allgemeinstroms (Beleuchtung & Fernwärme-Pumpen)
-
optional: Photovoltaik-Anlage mit Volleinspeisung
​
Diese SolarDiese Solarmodule werden auf 32 Wohnungen unter Berücksichtigung der neuen Regeln für steckerfertige "PV-Anlagen", auch Balkonkraftwerk genannt, aufgeteilt. Das Stromnetz einer Wohnung wird nach Wahl der Mieter aus 2 oder 4 Solarmodulen Solarenergie nutzen können. Die übrigen auf dem Dach befindlichen Solarmodule werden den Bedarf der Liegenschaft an Allgemeinstrom abdecken.
Insgesamt werden 32 "Balkonkraftwerke" und 2 PV-Anlagen (Leistung je 15kW mit Speicher 12kWh) errichtet.
Bilder:
​
Gebäude-Ansichten
Visualisierung



